Die Inhalte werden vom Bürgermeisteramt Adelmannsfelden gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an das Bürgermeisteramt Adelmannsfelden wenden.
Gemeindeverwaltung Adelmannsfelden
Hauptstraße 71
73486 Adelmannsfelden
Fon: 07963 9000-0
Fax: 07963 9000-30
E-Mail schreiben
5. Januar – Sonntag
Rauhnachtwanderung
Die Teilnehmenden erleben die geheimnisvolle Zeit der Rauhnächte besonders intensiv bei einer ca. 2,5-stündigen Fackelwanderung mit Naturparkführerin Helene Angstenberger durch den winterlichen Wald. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr am Wanderparkplatz Wilflingen – Vorderbüchelberg in Abtsgmünd – Wilflingen. Die Kosten liegen bei 10 €/Person inkl. Fackel, Punsch und Gebäck. Eine Anmeldung ist bis zum 3. Januar unter 0 73 66 / 91 92 48 oder angstenberger(@)die-naturparkfuehrer.de möglich. Bitte Tasse mitbringen.
5. Januar – Sonntag
Wasser, Wald und Weitblick
Mit Naturparkführerin Judith Hetzler starten die Teilnehmenden dynamisch mit Aus- und Weitblick bei dieser ca. 3-stündigen Wanderung rund um Löwenstein ins Jahr 2025. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz am Bleichsee in Löwenstein. Die Kosten betragen 10 €/ Person, Kinder bis 12 Jahre zahlen 4 € (inkl. Getränk und Kostproben). Anmeldung bis 3. Januar unter 0151/15 51 91 18 oder hetzler@die-naturparkfuehrer.de. Bitte Tasse mitbringen.
6. Januar – Montag
Winterzauber – und was machen die Tiere?
Die herrliche Natur, der Wald und frostigen Wiesen in winterlicher Stimmung laden zu einem schönen Rundweg mit heißem Umtrunk ein. Naturparkführerin Dr. Andrea Schad führt bei dieser ca. 3-stündigen Winterwanderung durch Wiesen und Wälder. Treffpunkt ist um 11 Uhr in Weissach im Tal – Bruch am Parkplatz, 2 km nach Bruch rechts an der K 1908 Richtung Lutzenberg. Die Kosten betragen 13 € pro Person, Kinder bis 14 Jahre zahlen 7 €. Anmeldung bis 5. Januar unter 0176/21 97 27 18 oder schad@die-naturparkfuehrer.de. Bitte Tasse mitbringen.
12. Januar – Sonntag
Kirchenkirnberger Mühle – Mühlentechnik von 1756
Im Verlauf dieser ca. 2,5-stündigen Familienwanderung mit Naturparkführerin Ruth Bohn folgen die Teilnehmenden entlegenen Pfaden durch die Wälder. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz Gemeindehalle, Kaltwaldstraße 3 in Murrhardt – Kirchenkirnberg. Die Kosten liegen bei 8 €/Person. Eine Anmeldung ist bis zum 12. Januar unter 0 71 84 / 21 98 oder bohn(@)die-naturparkfuehrer.de möglich. Die Tour ist kinderwagentauglich.
19. Januar – Sonntag
Wandern im Trauzenbachtal mit Mühlenbesichtigung
Die ca. 4-stündige Wanderung mit Naturparkführer Gerd Linke durch das winterliche Trauzenbachtal führt ins Herz des Schwäbisch-Fränkischen Walds. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Freibadparkplatz, Rudi-Gehring-Straße, Murrhardt. Die Kosten betragen 10 € / Person, Kinder bis 14 Jahre zahlen 5 €. Anmeldung bis 17. Januar unter 0179/4 38 79 54 oder linke@die-naturparkfuehrer.de. Verpflegung bitte mitbringen. Die Strecke ist eingeschränkt kinderwagentauglich.
26. Januar – Sonntag
Die Wächterin des Murrtals
Aussichtsreich geht es auf dieser ca. 2,5-stündigen Wanderung mit Naturparkführer Matthias Motzigemba viel Weitblick und Geschichten über die Höhenzüge zur Burg Reichenberg. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Wanderparkplatz Grillstelle Roßstall am Oberen Reichenberg in Oppenweiler – Reichenberg. Die Kosten betragen 8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre 2 €. Anmeldung unter 01 51 /41 33 66 15 oder motzigemba(@)die-naturparkfuehrer.de. Die engen Wendeltreppen im Turm verlangen Trittsicherheit.
Die Inhalte werden vom Bürgermeisteramt Adelmannsfelden gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an das Bürgermeisteramt Adelmannsfelden wenden.
Gemeindeverwaltung Adelmannsfelden
Hauptstraße 71
73486 Adelmannsfelden
Fon: 07963 9000-0
Fax: 07963 9000-30
E-Mail schreiben